Luftbefeuchter
Luftbefeuchter erhöhen die relative Luftfeuchtigkeit in Räumen. Je nach Luftbefeuchter-System, wird die trockene Raumluft aktiv (Verdampfer, Vernebler) oder passiv (Verdunster, Luftwäscher) befeuchtet.
Mehr Wohlbefinden
Mit einem Luftbefeuchter von Stadler Form kannst du dich von zu trockener Luft und damit verbundenen gesundheitlichen Symptomen verabschieden.


Wohlfühloase
mit bernsteinfarbenem Licht
Luftbefeuchter Ben
Zurücklehnen, durchatmen und wohlfühlen: Mit Bens 3-in-1-Fähigkeiten gelingt der entspannte Abend am Kaminfeuer im Handumdrehen. Er befeuchtet die Raumluft, beduftet sie und sorgt gleichzeitig für eine gemütliche Cheminéefeuer-Atmosphäre in bernsteinfarbenem Licht.

Trockene Luft, trockene Schleimhäute
Fällt die relative Luftfeuchtigkeit unter 40 % ist die Luft zu trocken. Das führt zu Symptomen wie Kopfschmerzen, brennende Augen, trockene und gereizte Schleimhäute in der Nase.
Kalte Jahreszeit & Heizungen
Bakterien und Viren bleiben länger in trockener Luft, da sie langsamer durch Wassermoleküle gebunden und zu Boden transportiert werden. Dadurch atmen wir diese vermehrt ein.
Luftbefeuchter für gesunde Luft
Misst das Hygrometer permanent eine relative Luftfeuchtigkeit von unter 40 %, hilft nur noch ein Luftbefeuchter. Die relative Feuchtigkeit der Raumluft erhöhen, indem zusätzliche Feuchtigkeit in die Luft gebracht wird.
Fällt die relative Luftfeuchtigkeit unter 40 % ist die Luft zu trocken. Das führt zu Symptomen wie Kopfschmerzen, brennende Augen, trockene und gereizte Schleimhäute in der Nase.
Bakterien und Viren bleiben länger in trockener Luft, da sie langsamer durch Wassermoleküle gebunden und zu Boden transportiert werden. Dadurch atmen wir diese vermehrt ein.
Misst das Hygrometer permanent eine relative Luftfeuchtigkeit von unter 40 %, hilft nur noch ein Luftbefeuchter. Die relative Feuchtigkeit der Raumluft erhöhen, indem zusätzliche Feuchtigkeit in die Luft gebracht wird.